Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Annelie Rose (nachfolgend Anbieter genannt) und Ihnen, der Dienstleistung in Anspruch nehmenden Person (nachfolgend „DAP“ genannt) bzw. bei Ihnen, als erziehungsberechtigte Person bei der Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen gem. § 1 (3) für Kinder und Jugendliche unter 18 (nachfolgend ebenfalls „DAP“ genannt), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB der DAP werden zurückgewiesen.
Bitte lesen Sie die AGB aufmerksam, bevor Sie eine Dienstleistung von Annelie Rose in Anspruch nehmen.
(3) Annelie Rose bietet Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Elise-Energieübertragung mittels Mila-Impulsen und Handauflegen oder Fernbehandlung
- Gesundheitsberatung
- Ernährungs- und Fastenberatung
- Lebensberatung
- Kinderyoga für Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren
​
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf dieser Website können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
(2) Die DAP muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Die Teilnahme an einer Dienstleistungen gem. § 1 (3) setzt die Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp voraus.
(4) Mit der Anmeldung zu den Dienstleistungen gem. § 1 (3) erkennt die DAP die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen Annelie Rose und der DAP, die sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
(5) Die DAP stimmt zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail zur Verfügung gestellt.
§ 3 Beschreibung des Leistungsumfanges
(1) Der Leistungsumfang von Annelie Rose besteht aus folgenden Dienstleistungen:
- Elise-Energieübertragung mittels Mila-Impulsen und Handauflegen oder Fernbehandlung
- Gesundheitsberatung
- Ernährungs- und Fastenberatung
- Lebensberatung
- Kinderyoga für Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren
​
(2) Detaillierte Beschreibungen der Leistungen finden Sie auf der Website unter dem Menüpunkt „Angebote & Preise“.
§ 4 Preise
(1) Zur Inanspruchnahme der unter § 1 (3) angebotenen Dienstleistungen ist eine Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp erforderlich.
(2) Sofern die DAP einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird sie hiermit auf die Kostenpflicht hingewiesen. So werden der Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweisen aufgeführt.
​
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte (wie Sonder- oder Rabattaktionen) und Nutzergruppen (wie Geschwisterrabatt) und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume (wie einmalig, monatlich, etc.) unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Das anfallende Entgelt ist im Falle der Buchung von Energieübertragungen oder Beratungsleistungen unmittelbar nach der Dienstleistung in bar oder innerhalb von 5 Tagen nach Eingang der Rechnung, ohne Abzug zu entrichten. Das anfallende Entgelt ist im Falle der Buchung des Kinderyoga jeweils für einen Monat, spätestens bis zum 5. Tage des jeweiligen Monats, ohne Abzug zu entrichten.
​
(2) Der DAP ist nicht gestattet die Dienstleistung durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.
​
(3) Sollte die DAP mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter vor, die DAP von der Dienstleistung auszuschließen und/oder Verzugsschaden geltend zu machen.
(4) Die Abwicklung kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen:
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Vorkasse
- Barzahlung (nicht bei Buchung der Kinderyogakurse)
§ 6 Anmeldung und Kündigung
(1) Die DAP hat sich für eine angebotene Dienstleistung gem. § 1 (3) schriftlich per Post, E-Mail oder WhatsApp anzumelden. Die Anmeldung muss mindestens 2 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Für Energieübertragungen oder Beratungen können telefonisch Termine vereinbart werden.
(2) Bei Anmeldung zu Kursen (wie Kinderyoga), die wöchentlich stattfinden, ist die DAP, jederzeit berechtigt, sich ohne Angaben von Gründen schriftlich per Post, E-Mail oder WhatsApp abzumelden. Der verpasste Termin kann nicht nachgeholt werden. Unter Vorlage eines ärztlichen Attestes und einer Krankheit von mehr als 3 Wochen, behält sich der Anbieter im Einzelfall und nach eigenem Ermessen eine Beitragszahlungspause von einem Monat vor.
(3) Hat ein DAP ein oder mehrere Kinder für einen entgeltlichen Dienst angemeldet, so kann sie zum Ende eines Kalenderquartals kündigen, die Kündigungsfrist beträgt dabei 14 Tage. Wird diese Frist nicht eingehalten, so verlängert sich der kostenpflichtige Dienst automatisch um ein weiteres Kalenderquartal. Eine Kündigung ist schriftlich per Post, E-Mail oder WhatsApp möglich und wird von uns schriftlich per E-Mail bestätigt. Damit Ihre Kündigung zugeordnet werden kann, sollen der vollständige Name des teilnehmenden Kindes, die zu kündigende Dienstleistung (welcher Kurs) sowie die E-Mail-Adresse und Anschrift der DAP angegeben werden.
(4) Der Anbieter kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorheriger Ankündigung und ohne Angaben von Gründen, zu jeder Zeit kündigen.
(5) Die DAP ist verpflichtet bei Anmeldung keine absichtlich oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Anbieter behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
(6) Wird die Teilnahme an einer Dienstleistung wegen schuldhaften Vertragsverstoßes verweigert und/oder das Vertragsverhältnis aufgelöst, hat die DAP für die verbleibende Vertragslaufzeit gem. der Kündigungsfrist nach § 6 (3) Schadenersatz in Höhe des vereinbarten Entgeltes zu zahlen.
(7) Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Nutzers vom Anbieter gelöscht.
§ 7 Haftungsbegrenzung (Dienstleistungen)
(1) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte und die Richtigkeit der Angaben in den Anmeldedaten der DAP.
(2) Der Anbieter widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkter oder indirekter Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer.
(3) Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Annelie Rose beruhen.
(4) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nicht.
§ 8 Widerrufsbelehrung
(1) Die DAP hat ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
(2) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist für Dienstleistungen beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
Annelie Rose
Portugal
Telefon: 0172/9745715
E-Mail: annelie.rose@web.de
mittels einer eindeutigen, schriftlichen Erklärung (per Post, E-Mail oder WhatsApp) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail über den Eingang eines solchen Widerrufs.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(3) Folgen des Widerruf
Bei Absage der Teilnahme durch den Teilnehmer vor Beginn des Kurses wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15,00€ zurückerstattet. Bei Absage durch den Teilnehmer nach Beginn des Kurses ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen. Die zurückzuzahlenden Kosten werden spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen
(4) Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei:
- Dienstleistungen, wenn der Anbieter diese vollständig erbracht hat und Sie vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen können und Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.
​
§ 9 Cookies
(1) Zahlreiche Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
(2) Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
(3) Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
(4) Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(5) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
§ 10 Soziale Medien/Social-Media-Plugins mit Shariff
(1) Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z.B. Facebook und Instagram).
(2) Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(3) Facebook Plugins
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(4) Instagram Plugins
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(5) Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (http://www.google.com/privacypolicy.html) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Wir bieten keine Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Dienstleistungen für Kinder können nur durch Erwachsene gebucht werden.
(3) Wenn Sie diese AGB verletzten und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Website, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Buchungen finden jeweils die Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Buchung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung dieser Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich.
(5) Falls eine Regelung unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
(6) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.
​
Quellen: